Unser Verein widmet sich der Förderung der Wallfahrt auf dem Hörnleberg.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Pflege und Instandhaltung der Infrastruktur sowie dem Betrieb des Rasthauses auf dem Hörnleberg. Darüber hinaus unterstützen wir kulturelle und religiöse Veranstaltungen sowie wohltätige Projekte im Zusammenhang mit der Wallfahrt.

Gruppenfoto der Gründungsmitglieder der Fördergemeinschaft Hörnleberg
Die Gründungsmitglieder der Fördergemeinschaft Hörnleberg, im Anschluss an die Gründungsversammlung am 03.06.2024.

Gründung am 03. Juni 2024

Im April 2024 folgten wir, wie viele andere, dem Aufruf, um über die Zukunft der Wallfahrt auf dem Hörnleberg zu sprechen.

Aus diesem Treffen entstand die Idee, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, doch blieben zunächst viele Fragen offen. Weitere Treffen folgten, aus denen sich schlussendlich die Gründungsmitglieder herausbildeten. So wurde die Fördergemeinschaft Hörnleberg ins Leben gerufen.

Unsere Satzung

Erfahren Sie mehr über die Ziele und Grundlagen unserer Arbeit: Hier finden Sie die vollständige Satzung der Fördergemeinschaft Hörnleberg.

Vorstandschaft

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter, dem Schatzmeister, dem Schriftführer sowie aktuell drei Beisitzern.

Paul-Jürgen Kanstinger

Vorsitzender

Markus Joos

Stellv. Vorsitzender

Martin Joos

Schatzmeister

Clemens Fischer

Schriftführer

Michael Kammerer

Beisitzer Technik

Helmut Wehrle

Beisitzer Außenanlage

Rudi Müller

Beisitzer Pilgerrasthaus